Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der getreue Eckart

См. также в других словарях:

  • Der getreue Eckart — und der Tannhäuser ist eine zweiteilige Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck. Sie erschien 1799 in Romantische Dichtungen und 1812 im Phantasus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache und Stil 3 Motivvergleiche 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • der getreue Eckart — der getreue Eckart,   Gestalt der deutschen Heldensage, in der niederdeutschen Tradition Erzieher der im Breisgau lokalisierten Harlungen, deren Tod er an ihrem Onkel Ermanrich rächt. Spätere Überlieferung kennt Eckart als sprichwörtliche Rater… …   Universal-Lexikon

  • Der getreue Eckart und der Tannhäuser — ist eine zweiteilige Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck. Sie erschien 1799 in Romantische Dichtungen und 1812 im Phantasus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache und Stil 3 Motivvergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Eckart — Der (ge)treue Eckart steht sprichwörtlich für einen alten, erfahrenen, treuen Warner, er ist ein Sinnbild der Treue; schon mittelhochdeutsch ist ›getriuw‹ sein ständiges Epitheton.{{ppd}}    Eckart ist eine Gestalt sowohl der schriftlich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eckart [1] — Eckart (Eckhard), der treue, eine Gestalt der altdeutschen Sage, stammte nach dem »Heldenbuch« aus dem Geschlecht der Harlungen und war Vogt der beiden jungen Harlungen, die sein Neffe Ermenrich in Eckarts Abwesenheit henken ließ. C. rächte sie,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Runenberg — ist eine Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck. Sie erschien 1804 im Taschenbuch für Kunst und Laune und 1812 im Phantasus. Inhalt Ein melancholischer junger Jäger namens Christian trifft im Gebirge auf einen Fremden, der ihn ein Stück begleitet …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tannhäuser — Der Tannhäuser,   mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts; in den Handschriften als »der tannhûser« überliefert, die Herkunft ist unbekannt. Sein Hauptgönner war Herzog Friedrich II. von Österreich, an dessen Wiener Hof Tannhäuser neben… …   Universal-Lexikon

  • Eckart — Eckard, Eckart Kurzform von → Eckehard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Schwertspitze« und »hart«). Bekannt als Sagengestalt und durch Goethes Ballade »Der getreue Eckart« …   Deutsch namen

  • Getreuer Eckart —   Die Symbolfigur für einen treuen Helfer erscheint in der germanischen Heldensage als Beschirmer der gotischen Harlungen vor ihrem Onkel Ermanarich. Im Nibelungenlied warnt er an der Grenze von Rüdegers Mark die Nibelungen vor den ihnen im… …   Universal-Lexikon

  • Tanhuser — Der Tannhäuser (Codex Manesse, um 1300) Tannhäuser, mittelhochdeutsch Tanhûser († nach 1265), war ein deutscher Minnesänger und Spruchdichter. Seine Lebensdaten sind unbekannt; historisch datierbare Hinweise in seiner Lyrik weisen auf die Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanhûser — Der Tannhäuser (Codex Manesse, um 1300) Tannhäuser, mittelhochdeutsch Tanhûser († nach 1265), war ein deutscher Minnesänger und Spruchdichter. Seine Lebensdaten sind unbekannt; historisch datierbare Hinweise in seiner Lyrik weisen auf die Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»